Fachgespräche Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
Im Fachgespräch werden Referenten aus Forschung & Praxis zu Themen der Ingenieur- und Hydrogeologie eingeladen. Es findet während der Vorlesungszeit jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Termine im Sommersemester finden meist in Präsenz (Geb. 50.41, Raum 145/146 oder Geb. 11.40, Raum 231) wie auch Online statt.
-> https://www.kit.edu/campusplan/
Für Studentinnen und Studenten gibt es hier die Anwesenheitsliste zum Ausdrucken: Laufzettel_Studierende.pdf
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
15.02.2023 |
Soil geochemistry of hydrogen and other gases along the San Andreas fault | Yashee Mathur [Uni Stanford] |
10:00 |
online |
08.02.2023 |
Makroskalige lokale thermische Nicht-Gleichgewichtseffekte in heterogenen GWL | Hannah Gebhardt [Uni Halle] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
01.02.2024 |
Auswirkungen von Extremereignissen auf die Wasserqualität von Oberflächengewässern | Dr. Julian Xanke [TZW] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum 145/146 |
25.01.2023 |
UNESCO Global Geoparks - Inwertsetzung der Geologie für regionale Entwicklung | Dr. Sibylle Knapp [UNESCO Geopark Schwäbische Alb] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
18.01.2023 |
Panta Rhei - Vorarlberg in Bewegung | Eva Vigl [Landesgeologie Vorarlberg] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
11.01.2024 |
t.b.a. | Jens Bölscher [SenMVKU Berlin] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum 145/146 |
21.12.2023 |
Wie sauber ist unser Wasser? Genuss-, Arzneimittel- und Pestizidrückstände als innovatives Werkzeug in der aquatischen Umweltforensik | Prof. Dr. Tobias Licha [Uni Bochum] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum 145/146 |
14.12.2023 |
Eindrücke zweier Karlsruher Studenten von einer geologischen Exkursion quer durch Kirgistan | Edwin Macheleit & Jonah Fassunge [Studenten AGW KIT] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
07.12.2023 |
Von der Schleuse zum Bahnhof - Hydrogeologie an der BfG | Dr.-Ing. Dirk Radny [BfG] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
30.11.2023 |
PFAS-Schadensfall in Mittelbaden | Joshua Walter [LRA Rastatt] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
23.11.2023 |
Immissionspumpversuche - ein Werkzeug zur Ermittlung von Schadstofffahnen und -Frachten im Grundwasser | Prof. Dr. Uwe Hekel [HPC Rottenburg] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum 145/146 |
16.11.2023 |
HAT-ATES systems in Denmark | Dr. Hanne Dahl Holmslykke [GEUS] |
10:00 |
online |
09.11.2023 |
Themen der Landeshydrogeologie Baden-Württemberg | Dr. Tobias Geyer [LGRB Freiburg] |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
02.11.2023 |
Groundwater heat transport mechanism on the pore-scale with local thermal non-equilibrium assumption | Haegyeong Lee [KIT AGW] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum 145/146 |
26.10.2023 |
Cooling and heating with geothermal energy | Prof. Dr. Philipp Blum |
10:00 |
Geb. 11.40 Raum 231 |
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
13.07.2023 |
Wasserwirtschaft und Braunkohletagebau | Dr. Nils Cremer [Erftverband] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -133 |
06.07.2023 |
Fachplanung Erdwärmesonden - Einblicke in die Praxis | Fynn Hackstein [H.S.W. Rostock] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -133 |
29.06.2023 |
Hydro(geo)logical Research - Hedgehogs and Foxes | Prof. Dr. Okke Batelaan |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -133 |
22.06.2023 |
Understanding heat transport within shallow aquifers by comparing solute transport | Ji-Young Baek [University of Seoul] |
10:00 |
online |
15.06.2023 |
*entfällt* | 10:00 |
Geb. 50.41 Raum -133 |
|
25.05.2023 |
Untergrunderkundung mit passiven Methoden | Jose Bastias Espejo |
10:00 |
online |
11.05.2023 |
Die Nationale Wasserstrategie - Entstehung, Bestandteile, Umsetzung | Carla Schönfelder [Team Ewen] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -133 |
04.05.2023 |
Massenbewegungen infolge der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 – Bilanz, Kartierungen und Modelle | Prof. Dr. Frieder Enzmann [Universität Mainz] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -108 |
27.04.2023 |
Ein Grundwasserströmungsmodell im Kontext der Aufgabenfelder des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie | Dr.-Ing. Angela Prein [HLNUG] |
10:00 |
Geb. 50.41 Raum -108 |
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
16.02.2023 |
Physical modelling of fast moving landslides | Prof. Clarence Choi |
10:00 Uhr |
virtuell (Zoom) |
02.02.2023 |
Vortrag Ingenieurgeologie | Dr. Johaness Miocic
|
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
12.01.2023 |
Radioaktivität im Grundwasser | Dr. Nils Michelsen |
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
15.12.2022 |
Engineered and nature-based solutions against landslide hazards | Dr. Clarence Edward Choi |
10:00 Uhr |
virtuell (Zoom) |
08.12.2022 |
Grundwassermodellierung in der Praxis | Dr.-Ing. Philipp Joswig |
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
01.12.2022 |
Revealing the physics of erosion-deposition in geophysical mass flows: Depth-averaged approach | Dr. Mohammad Nikooei |
10:00 Uhr |
virtuell (Zoom) |
24.11.2022 |
Sanierung der Brunnen einer Trinkwasserfassung der Landeswasserversorgung – hydrogeologische, technische und betriebliche Herausforderungen | Dipl.Ing. Rainer Scheck |
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
17.11.2022 |
Untersuchung zur hydrogeologischen Funktion einer feinkörnigen Talfüllung | Dr. Carsten Leven |
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
10.11.2022 |
Vortrag Ingenieurgeologie | Saoirse Goodwin |
10:00 Uhr |
|
03.11.2022 |
Vortrag Ingenieurgeologie | Mayukh Talukdar |
10:00 Uhr |
Gebäude 11.40 |
27.10.2022 |
Allgemeine Sicherheitsunterweisung | Dr. Erich Moos |
10:00 Uhr |
*INTERN* |
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
10.02.2022 |
Using InSAR ground movement information to improve hydrogeological knowledge | Dr. Carolina Guardiola-Albert |
10:00 |
virtuell |
03.02.2022 |
Agricultural impacts on groundwater in Ireland | Dr. Catherine Coxon |
10:00 |
virtuell |
27.01.2022 |
t.b.a. | Dr. Martin Bloemendal |
10:00 |
virtuell |
20.01.2022 |
Informationen und Datenprodukte des DWD zur Anwendung in der Hydrogeologie in Deutschland | Dr. Andreas Paxian |
10:00 |
virtuell |
16.12.2021 |
Applications of 3D micro-tomography imaging to study reactive flow in porous and fractured rock | Assoc. Prof. Catherine Noiriel |
10:00 |
virtuell |
09.12.2021 |
Umgang mit den Herausforderungen für die sichere Wasserversorgung von morgen – Praxisberichte aus der Arbeit des TZW | Dipl.-Geoökol. Sebastian Sturm |
10:00 |
virtuell |
02.12.2021 |
Advancement of geothermal reservoir engineering | Dr. Anna Suzuki |
10:00 |
virtuell |
18.11.2021 |
ATES Erfahrungen in Berlin insbesondere Fasanenstrasse, Spandau und Adlershof | Dr.-Ing. Guido Blöcher |
10:00 |
virtuell |
11.11.2021 |
KI-Anwendungen in der Hydro- und Ingenieurgeologie – Aktuelle Arbeiten und Möglichkeiten der Kooperation | Doktoranden der Hydro- und Ingenieurgeologie |
10:00 |
virtuell |
04.11.2021 |
Life down under – current research on the diversity, importance and human impacts on groundwater ecosystem health | Dr. Kathryn Korbel |
10:00 |
virtuell |
28.10.2021 |
Rätselhafte Wasserbilanz in einem kleinen alpinen Einzugsgebiet – Resultat eines ungewöhnlichen Zusammenspiels von Verkarstung und Blockgletschern? | Dr. Rafael Schäffer |
10:00 |
virtuell |
21.10.2021 |
Mapping the global threat of land subsidence due to groundwater depletion | Dr. Pablo Ezquerro Martín |
10:00 |
virtuell |
Vergangene Fachgespräche
Angehängt befindet sich eine Liste aller Vergangenen Fachgespräche:
Fachgespräche WS20/21