Fachgespräche Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
Im Fachgespräch werden Referenten aus Forschung & Praxis zu Themen der Ingenieur- und Hydrogeologie eingeladen. Es findet während der Vorlesungszeit (fast) jeden Donnerstag statt. Die Termine im Wintersemester 2025/2026 finden meist in Präsenz (Geb. 50.41, Raum -108) wie auch Online statt.
-> https://www.kit.edu/campusplan/
Für Studentinnen und Studenten gibt es hier die Anwesenheitsliste zum Ausdrucken: Laufzettel_Studierende.pdf
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
30.10.2025 |
Utah FORGE: A field-scale geothermal laboratory | Dr. Kristne Louise Pankow (University of Utah) |
14 Uhr |
online (Zoom) |
13.11.2025 |
Fachgespräch 2 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
20.11.2025 |
Fachgespräch 3 | Christian Hofmann (GBM) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
27.11.2025 |
Fachgespräch 4 | Dr. Martine Schraml (LTZ Augustenberg, Durlach) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
04.12.2025 |
Fachgespräch 5 | Prof. Dr. Adrian Mellage (Uni Kassel) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
11.12.2025 |
Fachgespräch 6 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
18.12.2025 |
Die Vielseitigkeit geothermischer Wärmequellen - Geothermie und deren praktische Umsetzung mit Fokus: Wärmenetze der Zukunft | Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn (tewag GmbH) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
08.01.2026 |
Fachgespräch 8 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
15.01.2026 |
Fachgespräch 9 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
22.01.2026 |
Das Jahrhundertprojekt Tiefenlager Schweiz und das Management geowissenschaftlicher Daten über Generationen hinweg | Dr. Michael Ruff (NAGRA) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
29.01.2026 |
Fachgespräch 11 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
05.02.2026 |
Fachgespräch 12 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
|
12.02.2026 |
Evaluation of large scale water models | Prof. Dr. Thorsten Wagener (Uni Potsdam) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
19.02.2026 |
Fachgespräch 14 | 10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -108 (UG) |
Datum | Titel | Referent | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
24.04.2025 |
Infoveranstaltung für neue Masterstudierende im Profil Ingenieur- und Hydrogeologie | Prof. Dr. Nico Goldscheider (AGW Hydrogeologie) & M.Sc. Marco Fuchs (AGW Ingenieurgeologie) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
08.05.2025 |
Pumping atmospheric CO2 into geothermal systems as carbon removal | David Dempsey (University of Canterbury, NZL) |
10 Uhr |
online |
15.05.2025 |
Die Trinkwassereinzugsgebieteverordnung - Ein Blick aus der hydrogeologischen Praxis | Bernhard Keim & Rebecca Zinser (Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
22.05.2025 |
Machine learning in climate science | Peer Nowack (KIT ITI) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
05.06.2025 |
Hydrogeologie in der Praxis: Beispiele aus einem mittelständischen Ingenieurbüro | Dr. Nicolai Fahrmeier (Peschla + Rochmes GmbH) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
26.06.2025 |
Sorgenkind Gipskeuper - Ein Update | Christoph Butscher (TU Freiberg) |
10 Uhr |
online |
03.07.2025 |
Coupled thermo-mechanical simulations of energy piles | Arvind Kumar (UNSW Sydney) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
10.07.2025 |
Kann die Nutzung tiefer Grundwassersysteme nachhaltig sein? Ein Fallbeispiel aus der Kalahari im südlichen Afrika | Dr. Roland Bäumle (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |
17.07.2025 |
Heat transfer in fractured porous media - from geothermal systems to frozen ground | Thomas Heinze (Ruhr Universität Bochum) |
10 Uhr |
Geb. 50.41/Raum -133 (UG) |